Im Jahre 1992 wurde die Serie „Flora und Fauna” von 22 Destillerien von den Vorgängern von Diageo, United Destillers, aufgelegt. Auf dem Etikett ist eine schottische Pflanze oder ein schottisches Tier dargestellt, daher der Name dieser Serie. Diese Single Malts haben jeweils 43 Vol%, sind aber unterschiedlichen Alters. Anfangs gab es sie in Holzkisten, dann in Pappkartons oder auch ohne Verpackung.
Inzwischen sind diese Malts begehrte Sammelobjekte geworden und längst nicht mehr alle zu haben. Diese Single Malts kommen aus folgenden Brennereien: Aberfeldy, Aultmore, Balmenach, Benrinnes, Bladnoch, Blair Athol, Clynelish, Caol Ila, Craigellachie, Dailuaine, Dufftown, Glendullan, Glenlossie, Inchgower, Linkwood, Mannochmore, Mortlach, Pittyvaich, Rosebank, Royal Brackla, Speyburn, Teaninich. Im Jahre 2001 kamen noch Auchorisk, Glen Elgin, Glen Spey und Strathmill dazu.
Mannochmore ist eine schottische Destillery nahe der Stadt Elgin in Moray. 1971 wurde sie von John Haig & Co gegründet, aber erst seit 1992 kann man einen Mannochmore als Single Malt erhalten. Das für die Produktion benötigte Wasser stammt aus dem Bardon Burn, aus dem auch Glenlossie seinen Bedarf deckt. Diese beiden Brennhäuser wechseln sich ab, Mannochmore im Sommer und Glenlossie im Winter. Die Lagerung erfolgt in den selben Lagerhäusern. Mannochmore ist Teil des Getränkeriesen Diageo.
Der Mannochmore 12 Jahre aus der Flora und Fauna Serie reifte diese 12 Jahre in Bourbon- und Sherryfässern, ehe er mit 43 Vol% abgefüllt wird. Um auf die Heimatregion aufmerksam zu machen, ist auf dieser 0,7 Liter Flasche ein Buntspecht abgebildet.
Diesen leichten, fruchtigen und milden Speyside Single Malt Whisky können Sie in unserem Whisky-Shop für Ihre „Flora und Fauna” Sammlung günstig online erwerben.